Du betrachtest gerade MACHT DIE FRAGE NACH DEM SINN NOCH SINN?

MACHT DIE FRAGE NACH DEM SINN NOCH SINN?

Ein ganzes Leben lang hat sich Viktor Frankl mit der Frage nach dem Sinn beschäftigt.

Viktor Frankl hat 39 Bücher verfasst, die in 45 Sprachen erschienen sind. Er erhielt 29 Ehrendoktorate an Universitäten im In- und Ausland.

Frankl, Neurologe und Psychiater, hat aus seinen Erfahrungen in Konzentrationslagern die Logotherapie und Existenzanalyse begründet. Demnach drückt sich die Geistbegabung des Menschen in seiner Sehnsucht nach Sinnerfüllung aus.
Eine Auswahl aus seinem Gesamtwerk bietet sein Buch: „Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn“. Frankl meint, jeder Mensch brauche, um seelisch gesund zu sein und zu bleiben einen Lebenssinn, der ihm Orientierung und Perspektive böte. Ohne ein „wozu“ würden wir alle leiden.

In Theresienstadt, Ausschwitz und Bergen-Belsen starben Frankls Eltern, sein Bruder und seine junge Ehefrau. Aber Frankls Lebenswillen war ungebrochen. Und schon bald nach Kriegsende begann er über den Sinn des Lebens in Vorträgen zu sprechen.

Sein weltbekanntes Buch „…Trotzem Ja zum Leben sagen – Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“, wurde zum Bestseller in Amerika. Darin kommt Frankl zu dem Schluss, dass es sogar noch an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich sei, einen Sinn im Leben zu finden. Und so sollen seine Erinnerungen Kraft zum Leben geben. 

Der Massive Transformative Purpose (MTP)

Die Frage nach dem großen „WHY“ begegnet uns heute hochaktuell im Business-Bereich.

So stellt Salim Ismail in seinem Buch „Exponentielle Organisationen. Das Konstruktionsprinzip für die Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter“ die wichtigsten Merkmale von Exponentiellen Organisationen vor. Diesen je fünf externen und  internen Merkmalen ist der MTP, also Massive Transformative Purpose, übergeordnet. Der Massive Transformative Purpose ist der übergeordnete, zielerichtete Sinn der Organisation, der jeweils eine radikale Transformation beinhaltet. Dabei ist das wichtigste Ergebnis eines echten MTP’s, die Tatsache, dass er eine kulturelle Bewegung auslöst. („Power of Pull“). Diese Macht des Zuges bedeutet, dass der MTP so inspirierend wirkt, dass sich eine eigene Gemeinschaft, ein Tribe oder eine Kultur um die Exponentielle  Organisation bildet. Und der größte Imperativ eines MTP ist der Sinn oder das Ziel, im Sinne von Simon Sineks „WHY“. Damit schafft der MTP einen enormen Wettbewerbsvorteil. (Vgl. Ismail S. 36-39)

Lebenssinn. Lebensplan und Lebensweg

Die Frage nach dem Sinn ist aber auch für unser Einzelschicksal von entscheidender Bedeutung. Hier sprechen wir von Lebenssinn (der vielen abhanden gekommen ist), von Lebensplan und Lebensweg. Nach Jana Haas, die über die Gabe der Hellsichtigkeit verfügt, ist der Lebenssinn die Entwicklung hin zu einer überpersönlichen All-Liebe, um Gott, seiner Schöpfung und sich selbst näher zu kommen (Jana Haas: Der Seelenplan, S. 101 und weitere).

Dieser Sinn ist nicht so sehr im Äußeren zu finden, wie in einem Karriereweg, sondern er ist primär ein innerer Weg von Verständnis und Liebe.  

Zudem hat sich jede Seele eine bestimmte Lebensaufgabe in ihrem Seelenplan vor ihrer Inkarnation auf der Erde vorgenommen. Dieser Seelenplan ist für jeden Menschen einmalig. Und je näher wir uns an diesem Seelenplan befinden, desto erfüllter sind wir. Deswegen ist es wichtig, dass wir diesen Seelenplan entdecken.

Wir können also schon zu Lebzeiten diese Fähigkeiten des Seelenplanes einüben und umsetzen. Dies hilft uns dann auch später nach unserem irdischen Tod. Denn die Seele steigt, entsprechend bestimmter Erkenntnisstufen, im Himmel auf, die wir bereits zu Lebzeiten einüben können.

Die verschiedenen Ebenen von Lebens-Sinn

Auf einer allgemeinen Ebene besteht unser Sinn des Lebens einfach im Leben selbst.

Auf der individuellen Ebene auf dem eben skizzierten Seelenplan. 

Und auf einer gemeinschaftlichen Ebene unserer Spezies (Menschheit) besteht unser gegenwärtiger Sinn darin, dass wir uns von unserer gegenwärtigen Menschheits-Stufe ( Aggressionen und Gier, Ego-Sucht  und Brutalität)  weg entwickeln hin zu einer Spezies, die von Liebe, Verständnis, Zusammenarbeit, gegenseitiger Unterstützung und liebevollem Umgang mit einander getragen wird.

Aber gerade für diese kollektive Aufgabe der Menschheit haben wir noch keinen Gesamt-Plan.  

Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält und nicht untergehen will, hat erkannt, dass es ein Missions-Statement, einen MTP und ein Visionsbild benötigt. Und als Menschheit sind wir auch eine Unternehmung. Nur fehlt es bisher am Prozess derartiger Visions-Findung. Es ist höchste Zeit, dass wir als Menschheit ein Visionsbild entwickeln, wer wir als Menschheit sind und wer wir in Zukunft sein wollen. Ein solcher Prozess und ein solches Visions-Bild, könnte eine transformative Kraft, einen Tribe  entstehen lassen und eine kulturelle Bewegung, die wir jetzt dringend benötigen für den notwendigen Wandel unseres Weltbildes und unserer Transformation. Die alte Frage: „Woher kommen wir, wer sind wir und wohin gehen wir?“ gewinnt eine überlebens-notwenige Be-Deutung.

Denn die Welt ist im Umbruch und viele unserer Grundannahmen haben sich als zu eng erwiesen und nur ein neues Bewusstsein kann uns retten. Und Himmel und Erde nähern sich an. Diesseits und Jenseits sind zwei Seiten einer Medaille. Deswegen müssen wir jetzt Erfolg neu definieren.

Nahtoderfahrungen und ihre Kraft der Neu-Ausrichtung

Es ist sicherlich kein Zufall, dass gerade jetzt eine Vielzahl von Berichten über Nahtoderfahrungen von den Betroffenen vorgestellt werden. Einerseits zeigen sie, dass wir Leben in einem viel größeren, kosmologischen Kontext zu betrachten haben, dass es keinen Tod gibt und dass der Masstab über ein erfolgreiches Leben einzig das Ausmaß der gelebten Liebe ist. Also kein Ruhm, kein Besitz etc.

Das neue Weltbild als Orientierung und Plan

Gerade in dieser Zeit der Bundestags- und Kanzlerwahl stehen Bemühungen für Klimarettung, Klima-Krise und Klima-Bewusstsein oben an der Tagesordnung.

Das sind wichtige Weichenstellungen. Was aber noch fehlt, ist ihre Einbettung in eine Kosmologie – also in eine größere Ordnung – die unsere Aufgaben und unseren Platz im Kosmos als Menschheit beschreibt. Eben in einen Gesamt-Zusammenhang eines neuen Weltbildes. Dies freilich bedarf unserer Bewusstseins-Entwicklung. Da müssen wir zunächst bei uns selbst anfangen.

Mein Programm: „Life & Life – Das Manifest für Erfolgreiche!“ ist so ein Programm. In ihm lege ich die Basis für eine neue Erfolgs-Intelligenz, mit den Werten: Leben, Liebe, Mitgefühl, spirituelles Wissen und Kooperation.  Es ist gerade für Persönlichkeiten in verantwortungsvollen Positionen designt, die jetzt unser Leben neu gestalten werden und wollen und selbst tiefe Erfüllung finden wollen.

Jetzt ist die Zeit da, diese gemeinsame Vision für die Menschheit zu schaffen, nämlich wer wir als Spezies sind und sein wollen.  

Ich habe den festen Glauben, dass es Zeit ist und realisierbar ist, dass sich unsere Politikerinnen und Politiker (auf der ganzen Welt) in einem mehrtägigen, wiederholten Workshop ausschließlich mit der übergeordneten Thematik befassen: „Wer sind wir (als Menschheit) und wer wollen wir sein?“, begleitet von einem Open-Strategy-Prozess. 

J.F. Kennedy konnte damals mit seinem Zielsatz bis 1970 einen Mann auf dem Mond zu haben, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für dieses Projekt auf der ganzen Welt bündeln.

Jetzt ist die Zeit, dass wir eine Vision für uns als Menschheit bilden und ausrufen und alle Menschen bündeln für unser kollektive Höher-Entwicklung. Dies hätte die Kraft uns alle im Hinblick auf unsere erforderliche Transformation (von der Ökologie her, der Wirtschaft, dem Sinn, vom neuen Weltbild her, der Spiritualität und Technik her) zu vereinen und die Kraft freisetzen und einen Rahmen bereit stellen, die unsere grundlegende Neuorientierung so sehr benötigt.

Die Frage nach dem Sinn oder unserem WHY ist nun eine Frage des Überlebens.

In Zeiten des allgemeinen Werteverfalls, von Chaos und Orientierungslosigkeit, ist eine Rückbesinnung auf unseren Auftrag und unseren Sinn von unschätzbarem Wert.

Unsere globale Leere, die wir mit dem narzisstischen Kaufrausch von Konsumgütern zu übertünchen suchen, können wir durch Existenz- und Sinn-Findung heilen.

Viktor Frankls Logotherapie kann uns dabei wertvolle Dienste erweisen.

Denn „Das Leben hat unter allen Umständen Sinn; sei es durch Gestalten einer Situation oder im tapferen Ertragen des Unabänderlichen!“, so Frankl.

Noch scheint es, dass wir gestalten können. Wenn wir es wirklich wollen und angehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Herzliche Grüsse,

Alois Futschik