Du betrachtest gerade 5 Gründe, warum erfolgreiche Menschen oft leer oder unerfüllt sind

5 Gründe, warum erfolgreiche Menschen oft leer oder unerfüllt sind

In diesem Blogartikel erfährst Du fünf Gründe, weshalb erfolgreiche Menschen oftmals leer oder unerfüllt sind. Im nächsten Blogartikel stelle ich nochmals vier Gründe vor.

Und im dritten Blogartikel zeige ich Dir drei Wege zum vollendeten Erfolg.  

Einleitung

Die Welt ist ver-rückt, und das nicht nur seit Corona! Digitalisierung, Künstliche Intelligenz,  Gefahr des Atomkriegs und ökologischer Kollaps, technologische Disruption, Biotechnologie, Atomatisierung, Konkurrenz zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz –  wir Menschen müssen uns in einem hohen Tempo immer wieder neu erfinden. Aber können wir das, ohne unser seelisches Gleichgewicht zu verlieren und ohne Orientierungsrahmen, wer wir als Menschheit sind und sein wollen? Und gerade Führungskräfte, wie Du, sind mitten drin in dieser Bewegung und der unsicheren VUCA-Welt (VUCA=Akronym=Volantilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit).

Was hat sich nicht alles verändert, seit unsere Vorfahren (oder eben wir selbst damals),  den Faustkeil in der Olduvai-Kultur in Tansania gebraucht haben!

Vor allem Führungskräfte haben unter dem zunehmenden Druck zu leiden.
So konstatiert Die Bertelsmann-Stiftung in ihrem Führungskräfte-Radar vom 01.2020: „Führungsmüde? Deutschlands Führungskräfte (ver-)zweifeln an ihrer Rolle“.
30 % der Führungskräfte hegen demnach   Führungszweifel. Und je jünger die Führungskräfte, desto höher die Selbstzweifel:  43,8 % der Personen aus der Generation Y (Jahrgang 1980-2001). Und ein Drittel aller Führungskräfte fühlt sich verunsichert und belastet.

Ist es da ein Wunder, wenn vieles andere und gar Wichtiges bei erfolgreichen Menschen auf der Strecke bleibt? Aber dieses andere ist eben äußerst wichtig, schon alleine deswegen, da der Mensch ein Leib-Seele-Geist-Wesen ist und weil der gefährliche Lockdown der Seele gerade bei sehr erfolgreichen  Menschen weit verbreitet ist.

In unserer Zeit, die von Hektik, enormem Zeitdruck aber auch ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, sind insbesondere Menschen, die in Führungs-, Gestaltungs- und Verantwortung-Positionen tätig sind, also erfolgreiche Persönlichkeiten, im Hamsterrad gefangen. Aus dieser einseitigen enormen Belastung erwachsen  eine ganze Reihe weiterer  Gründe, weshalb gerade erfolgreiche Menschen leer und unerfüllt sind.

Natürlich sind diese Darstellungen sehr plakativ und verallgemeinernd. Und vor allem sind sie  keine Schuldzuschreibungen, sondern sie wollen Dich wachrütteln und Dein Bewusstseins schärfen für Deinen entgültigen Erfolg.  Also für das, was erfolgreichen Menschen, wie Dir, oftmals noch fehlt.  

1. Zeitdruck und berufliche Identitätskrisen

Vor allem Führungskräfte in den mittleren Führungsebenen sind zunehmend  psychischen Belastungen ausgesetzt: Druck von oben, Druck von unten, sowie Erfolgs-, Termin- und Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit und zunehmende Arbeitsverdichtung. So die DGUV = Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung in ihrem Fachkonzept „Führung und psychische Gesundheit“.  Diese Belastungen nehmen schon seit Jahren zu und führen bei 20-25% der Führungskräfte zu psycho-vegetativen Beschwerden.

Am 27.02.2020, im o.g. Führungskräfte-Radar der Bertelsmann-Stiftung: „Jede dritte Führungskraft in Deutschland steckt in einer Identitätskrise“.  Führungsgift seien  unklare Ziele, Zweifel an den Mitarbeitern und viel Bürokratie. Und jede Führungskraft müsse an sich arbeiten, wenn sie dem Anspruch des sich wandelnden Führungsanspruchs gerecht werden will.

Woran Führungskräfte arbeiten müssen und wie wirklicher vollendeter Erfolg für Erfolgreiche möglich wird, das zeige ich in Ansätzen unten auf.

2. Angeschlagene Gesundheit: Überbetonung von Karriere- und Leistungsdenken bzw. materiellem Erfolg

Gerade erfolgreiche Menschen neigen dazu Leistung zu sehr in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen. Dieses Verhalten reichen Sie auch an ihre Kinder weiter. Zweisprachigkeit ist das mindeste, was heute Kinder in Kindertagesstätten leisten sollen. Kinder dürfen so oftmals gar nicht mehr Kindsein sein.  Bei erfolgreichen Menschen kommen Spiel und echte Freude zu kurz. Oftmals  haben sie ihr „inneres Kind“ verloren. Und sie haben  wenig Erfahrung wie sie Achtsamkeit in ihr Leben integrieren können.

Rastloses Verhalten, Konkurrenzdenken, insbesondere unter Männern, und wenig Erholungsphasen lassen es kaum zu, dass Erfolgreiche  Natur und Stille genießen, wo sie auftanken können. Ja, oftmals haben sie geradezu Angst vor dem Alleinesein.  Sie arbeiten hart und feiern Erfolge, die  sie haben, viel zu wenig, da sie sich gleich wieder auf die nächsten Projekte stürzen.

Dauernder  „beruflicher Hochleistungssport“, Zeitdruck, weitreichende Entscheidungen, die sie treffen müssen, oft verquickt mit  emotionalen Extremsituationen, in einer von Männern dominierten Wirtschaft, mit ihren Machtspielen (vgl. Degenhart unten), führen zu Erschöpfungszuständen und erzwingen  oftmals längere Pausen, wie durch Burnout.  So stellen die bekannten Heiligenfeld Kliniken ein eigenes stationäres psychosomatisches Therapieangebot für Führungskräfte und Selbständige zur Verfügung.

Die dortigen Behandlungsindikationen lesen sich u.a. in einem Flyer wie folgt:

  • Erschöpfungszustände,
  • Burnout-Symptomatik, 
  • Konzentrations- und Schlafstörungen,
  • Depressionen,
  • Perspektivlosigkeit,
  • Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen,
  • Suchtverhalten,
  • berufliche und persönliche Identitätskrisen.

Vor allem sind erfolgreiche Persönlichkeiten oftmals auf der Suche nach ihrer Identität: Wer bin ich? In meinem Programm findest Du Deine Antworten.

3. Unausgeglichene Balance der Lebensfelder

Die Work-Life-Balance von erfolgreichen Menschen hinkt oft zugunsten ihres Arbeitsumfeldes.
Persönliche Bedürfnisse, wie Selbstverwirklichung, Lebensphilosophie und persönliche Interessen geraten in den Hintergrund.

Deswegen ist oftmals der erste Schritt für Kunden meines Programms „Life & Life – Das Manifest für Erfolgreiche!“, dass sie sich rigoros z.B. einen Nachmittag für persönliche Bedürfnisse freischaufeln und konsequent frei halten. Erst in diesem geschaffenen Raum können dann die weiteren Erfordernisse umgesetzt werden, wie beispielsweise Klarheit über den gewünschten weiteren Lebensweg.

Ich habe erlebt, dass Kundinnen und Kunden, die mein Programm kaufen,  keine Idee hatten, was sie mit ihrem Leben anfangen wollen, da ihre Festplatte (Kopf) mit allen möglichen Geschäftsanliegen voll war und erst entleert werden musste.

Auch ich selbst musste vor einigen Jahren, als ich das Bedürfnis hatte, beruflich kürzer zu treten und mich vermehrt mit Kunst (Malen) und Kreativität beschäftigte,  voller Betroffenheit feststellen, dass die vergangenen Jahre nur so an mir vorbei gehuscht waren. Das spürte ich aber erst in der Entspannungsphase. Und ich musste tief betroffen bilanzieren,  dass ein ganzer Lebensabschnitt  einfach so an mir vorbeigeflogen war.  Ich hatte das Gefühl, Jahre verschenkt zu haben. Auch wenn das so sicherlich nicht stimmte.  

4. Privates Glück versus Job

Zu unserem privaten Glück gehört unser familiäres Umfeld mit unseren Ehepartnern, Lebensgefährten, Kindern, Verwandten und Eltern ebenso wie unser privates Umfeld, mit unseren Freunden, Hobbys, Ehrenamt oder auch sozialem Engagement. Aber gerade dieses private Glück setzen Erfolgreiche oftmals aufs Spiel. Weil sie einfach keine Zeit, keinen Raum und keine Energie mehr dafür haben. Und auch bei den bereits zitierten Behandlungsindikationen der Heiligenfeld Kliniken für Führungskräfte und Selbständige sind Suchtverhalten und Angsterkrankungen ebenso aufgelistet wie Partnerschaftsprobleme und Beziehungsstörungen. Es gilt als bekannt, dass Führungskräfte häufig trotz Erkrankung arbeiten bzw. sich nicht angemessen erholen.

„Setzt  nie euer privates Glück aufs Spiel“, war die Überschrift eines ZEIT-Gesprächs in der Ausgabe vom 23. Dezember 2020. Dieses Zitat stammt von Elmar Degenhart, dem früheren Chef von Continental. Degenhart war im November überraschend aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.  Degenhart weiter (zu seinen Mitarbeitern): „Irgendwann hört ihr auf. Und dann zählt alles,  was ihr beruflich erreicht habt, so gut wie nichts mehr. Was dann zählt, ist allein die private Situation.“ Kluge Worte.

Sei mir nicht böse, wenn ich im Programm „Life & Life – Das Manifest für Erfolgreiche!” die Finger immer wieder in die Wunde lege: Eben für Dein Glück!

5. Fixed mindset - Corona lebt es vor!

Welche Lernthemen stecken in Corona-Zeiten? Wir erleben, dass wir eingeengt sind. Wir können Corona als Spiegel nehmen und uns fragen, wo und wie wir uns im Leben selbst einengen. Lassen sich also Lebensprobleme lösen, wenn wir „out of the box“ denken? Wenn wir unser traditionelles Denken verlassen und breiter, weiter, ja sogar kosmologisch denken und handeln?

Erfolgreiche Menschen beschränken sich oftmals auf das Hier und Jetzt. Sie sind sehr vernunft-orientiert, sehr wissenschaftsgläubig und lehnen alles andere ab, was nicht in dieses Weltbild passt. Damit nehmen sie sich aber eine große Ressource, denn der Kosmos besteht aus Geist und Materie, aus Diesseits und Jenseits.  Und neben Wissenschaft gibt es auch Spiritualität.

Aber genau im Bereich Spiritualität dürfen erfolgreiche Menschen noch dazu lernen. Wollen sie wirklichen endgültigen Erfolg.

Wir haben bereits in der digitalen Economy lernen dürfen,  dass wir uns den Aufgaben der  Digitalisierung leichter öffnen mit einem „growth-mindset“ bzw. mit einem „want-to-mindset“ anstelle eines „have-to-mindsets“, wo wir glauben etwas machen zu müssen (vgl. dazu Leila Summa). Wenn wir glauben, dass wir hineinwachsen können in die digitale Welt und wenn wir wollen, hilft uns das unsere Veränderungsresistenz zu überwinden. „Erfolgreiche“ werden erst wirklich erfolgreich, wenn sie sich mit einem „want-to-mindset“ dem Himmel öffnen. Und sich damit auch die  Ressourcen dieser anderen Welt erschließen. 

Im Programm lernst Du es.

Im nächsten Blogartikel erfährst Du weitere vier Gründe, weshalb erfolgreiche Menschen oft leer bzw. unerfüllt sind.

Zusammenfassung

Liebe Leserin,
lieber Leser,

kommt Dir das irgendwie bekannt vor? Opferst Du auch bisweilen Dein privates Glück Deinem Business?

Und möchtest Du nun mehr erfahren und möchtest Du wissen, wo Du in Deinem Leben stehst, um mit  Deinem Leben einmal vollständig zufrieden  sein zu können und nichts bereuen zu müssen? Dann mache jetzt sofort den Schnelltest! 

Starte jetzt Deine kostenfreie Kurzanalyse…

…und finde heraus, wo Du stehst und wie Du glücklich und erfüllt sein kannst!